Veranstaltungen

Termine

News

Willkommen auf unserer Newsseite

Hier erfahren Sie, was es Neues im Botanischen Garten gibt: aktuelle Veranstaltungen, besondere Pflanzen und spannende Einblicke hinter die Kulissen.

Unsere Beiträge laden zum Stöbern, Staunen und Wiederkommen ein – schauen Sie also regelmäßig vorbei.

Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Oktober 2025

Weihnachtsmarkt – Aussteller gesucht

Unser traditioneller Weihnachtsmarkt bringt auch 2025 festliche Stimmung in den Botanischen Garten. Aussteller können sich ab sofort informieren und anmelden.


Unser Oktoberprogramm

Workshops, Führungen und besondere Aktionen: Das Oktoberprogramm bietet viele Gelegenheiten, Natur und Garten neu zu entdecken.


Der Gingko – ein lebendes Fossil

Mit seinen fächerförmigen Blättern gehört der Ginkgo (Ginkgo biloba) zu den ältesten Baumarten der Welt. Seine Vorfahren existierten schon vor über 200 Millionen Jahren. Heute gilt er als Symbol für Langlebigkeit und Hoffnung – und zeigt im Herbst ein leuchtend goldenes Blätterkleid.


Ein kleines Souvenir

Kleine Dinge mit großer Wirkung: Entdecken Sie besondere Mitbringsel aus unserem Garten – als Erinnerung oder Geschenkidee.


Entdecken Sie Ihre Geburts-(Monats-)blume

Jeder Monat hat seine symbolische Blüte. Finden Sie heraus, welche Blume zu Ihrem Geburtsmonat gehört – und was sie bedeutet.


Drei Giganten der Natur

Sie zählen zu den eindrucksvollsten Pflanzenarten weltweit. Erfahren Sie mehr über diese „grünen Riesen“ und ihre besonderen Eigenschaften.


Madagaskarpalme

Sie sieht aus wie eine Palme, gehört aber botanisch zu einer ganz anderen Familie. Lernen Sie diese außergewöhnliche Pflanze kennen.



(Hinweis: Die Vervielfältigung, Weitergabe oder Nutzung der Inhalte dieser Webseite, wie beispielsweise Texte und Bilder, ist ohne die ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. Vielen Dank für Ihr Verständnis!)


Weihnachtsmarkt 2025 – Ein Ort der Begegnung und des gemeinsamen Feierns.

Weihnachtsmarkt 2025 – Aussteller gesucht

Auch in diesem Jahr laden das PHoS und der Botanische Garten wieder gemeinsam zu einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt ein.
Damit unser Markt genauso festlich und vielseitig wird wie im letzten Jahr, suchen wir engagierte Aussteller.

Sind Sie kreativ, handwerklich begabt oder bieten kulinarische Leckereien an?
Dann nutzen Sie die Gelegenheit und präsentieren und verkaufen Sie Ihre Werke auf unserem Weihnachtsmarkt!
Jeder Beitrag macht unseren Markt besonders.

Kontakt und Anmeldung:

📞 Tel.: 0212 2474711

📧 weihnachtsmarkt@hospiz-solingen.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen festlichen Weihnachtsmarkt 2025!



Erinnerungen in der Hand: Ihr kleines Souvenir


Drei Giganten der Natur: Das Trio der Mammutbäume

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Natur und entdecken Sie die majestätischen Mammutbäume.
Diese beeindruckenden Riesen sind wahre Wunder der Natur und laden dazu ein, ihre Größe und Schönheit hautnah zu erleben.
Viel Freude auf Ihrer Entdeckungstour im Botanischen Garten Solingen!

Im Oktober 2024 wurde im Botanischen Garten ein junger Küstenmammutbaum (Sequoia sempervirens) gepflanzt. Mit einer Höhe von etwas mehr als zwei Metern fand er seinen Platz auf einer offenen Wiesenfläche. Die Auswahl dieser Art trafen die Stiftung Botanischer Garten Solingen e.V. und die Technischen Betriebe Solingen (TBS).
Der Baum, aus deutschem Saatgut gezogen, gilt als winterhart.

Damit sind nun alle drei Mammutbaumarten im Garten vertreten.
Bereits seit den 1940er-Jahren, der Gründungszeit des Gartens, gibt es dort den Urwelt- und den Riesenmammutbaum. Der Küstenmammutbaum vervollständigt diese eindrucksvolle Gruppe.

Mammutbäume faszinieren mit ihrer imposanten Größe, geradem Wuchs, dichten Nadeln und der rotbraunen, stark gefurchten Rinde.
Diese Bäume, im Englischen als „Giant Sequoia“, „Bigtree“ oder „Sierra Redwood“ bezeichnet, zählen zur Familie der Zypressengewächse.
Sie gehören zu den größten und ältesten Bäumen weltweit, werden über 100 Meter hoch und können mehrere tausend Jahre alt werden.
Mammutbäume sind nicht nur ein beeindruckendes Naturwunder, sondern erfüllen auch eine wichtige ökologische Funktion, indem sie zahlreichen Tieren Lebensraum bieten und zur Kohlenstoff-speicherung beitragen.


Im Botanischen Garten zeigen die drei Mammutbäume eindrucksvoll, wie unterschiedlich sich ihre Formen und Wuchsweisen entwickelt haben – und wie eng sie doch miteinander verwandt sind. Wer vor ihnen steht, spürt etwas von der Größe und Ruhe, die diese Baumriesen ausstrahlen. Wer sie sieht, vergisst sie nicht: Drei uralte Mammutbaumarten erzählen im Botanischen Garten von der Kraft und Geschichte der Natur.


Ginkgo biloba – der Baum der Hoffnung

Zwischen den vielen sommergrünen Bäumen im Botanischen Garten fällt der Ginkgo (Ginkgo biloba) durch seine einzigartigen, fächerförmigen Blätter auf. Diese uralte Pflanzenart ist die letzte ihrer Gattung – ihre Ahnen wuchsen bereits vor über 200 Millionen Jahren.

Der Ginkgo ist ein botanisches Unikat: Er ist die einzige heute noch lebende Art einer Pflanzengruppe, die bereits zur Zeit der Dinosaurier existierte. Damit gilt er als „lebendes Fossil“ – eine Verbindung zwischen Urzeit und Gegenwart.

Ursprünglich stammt der Ginkgo aus China, wo er seit Jahrhunderten in Tempelgärten kultiviert und verehrt wird. Seine außergewöhnliche Widerstandskraft – selbst nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima trieben überlebende Ginkgos wieder aus – machte ihn zum Symbol für Hoffnung und Erneuerung.

Botanisch ist der Ginkgo weder Laub- noch Nadelbaum, sondern eine eigene, urtümliche Pflanzenlinie. Charakteristisch sind seine zweilappigen, fächerförmigen Blätter, die sich im Herbst in ein intensives Goldgelb verfärben, bevor sie fast gleichzeitig abfallen – ein eindrucksvolles Schauspiel im Garten.

Eine Besonderheit ist, dass Ginkgobäume entweder männlich oder weiblich sind; nur die weiblichen tragen Früchte.

Im Botanischen Garten lässt sich dieser faszinierende Baum bewundern – ein lebendes Zeugnis der Erdgeschichte und zugleich zeitlos schön.


(Hinweis: Die Vervielfältigung, Weitergabe oder Nutzung der Inhalte dieser Webseite, wie beispielsweise Texte und Bilder, ist ohne die ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. Vielen Dank für Ihr Verständnis!)